Datenschutzerklärung von renethalvo

Transparenz über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß DSGVO

Einführung in unsere Datenschutzpraktiken

Willkommen zur Datenschutzerklärung von renethalvo. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und verpflichten uns, Ihre Privatsphäre gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung und anderer geltender Datenschutzgesetze in Deutschland zu schützen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.

Als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist renethalvo bestrebt, transparent über unsere Datenschutzpraktiken zu informieren. Wir verarbeiten Ihre Daten nur auf rechtmäßiger Grundlage und zu klar definierten Zwecken. Diese Erklärung gilt für alle personenbezogenen Daten, die wir über unsere Website und im Rahmen unserer Beratungsleistungen erheben. Wir aktualisieren diese Erklärung regelmäßig, um Änderungen in unseren Praktiken widerzuspiegeln.

Welche Daten wir erheben

Wir erheben verschiedene Arten personenbezogener Daten, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Beratungsleistungen in Anspruch nehmen. Die Erhebung erfolgt direkt von Ihnen durch Formulare und Interaktionen sowie automatisch durch technische Systeme. Nachfolgend erläutern wir die spezifischen Kategorien erhobener Daten.

Direkt von Ihnen bereitgestellte Informationen

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, die Sie uns über Kontaktformulare mitteilen
  • Informationen über Ihre Anfragen und Anliegen, die Sie in Nachrichten oder bei Beratungsgesprächen mit uns teilen
  • Informationen zu Ihren geschäftlichen Anforderungen und Zielen, wenn Sie unsere Beratungsleistungen in Anspruch nehmen
  • Zahlungsinformationen, sofern Sie kostenpflichtige Leistungen buchen, wobei die Zahlungsabwicklung über sichere Drittanbieter erfolgt
  • Feedback und Bewertungen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, um unsere Dienstleistungen zu verbessern

Automatisch erhobene technische Informationen

  • IP-Adresse und Standortinformationen, die für die Bereitstellung unserer Website und Sicherheitszwecke erforderlich sind
  • Browser-Typ, Betriebssystem und Gerätetyp, um die Website-Kompatibilität und Nutzererfahrung zu optimieren
  • Besuchte Seiten, Verweildauer und Klickverhalten auf unserer Website zur Verbesserung unserer Inhalte
  • Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, sofern Sie diesen zugestimmt haben, gemäß unserer Cookie-Richtlinie
  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs sowie Referrer-URL zur Analyse des Nutzerverhaltens und technischen Fehlerbehebung

Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für festgelegte und rechtmäßige Zwecke. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, zur Vertragserfüllung oder aufgrund berechtigter Interessen. Nachfolgend sind die Hauptzwecke aufgeführt, für die wir Ihre Daten nutzen.

  • Zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Kommunikation über unsere Beratungsleistungen und Angebote
  • Zur Bereitstellung und Durchführung unserer Beratungsleistungen und zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
  • Zur Verbesserung unserer Website-Funktionalität und Optimierung der Nutzererfahrung basierend auf Analysen
  • Zur Durchführung von Analysen und Statistiken, um unsere Dienstleistungen und Inhalte kontinuierlich zu verbessern
  • Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, einschließlich steuerlicher und buchhalterischer Anforderungen
  • Zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Website und zum Schutz vor Missbrauch, Betrug und technischen Angriffen
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung zur Zusendung von Newslettern und Informationen über unsere Leistungen, mit Abmeldemöglichkeit

Unser Datenschutzversprechen: Wir verpflichten uns, Ihre Daten nur für die angegebenen Zwecke zu verwenden und sie niemals ohne Ihre Zustimmung an Dritte zu verkaufen. Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben für uns höchste Priorität.

Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in spezifischen Situationen an Dritte weiter. Dies erfolgt ausschließlich auf rechtmäßiger Grundlage und nur soweit erforderlich. Wir stellen sicher, dass alle Dritten, mit denen wir Daten teilen, angemessene Datenschutzmaßnahmen einhalten.

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Website und Beratungsleistungen unterstützen. Diese Dienstleister haben Zugriff auf Ihre Daten nur in dem Umfang, der für ihre Aufgaben erforderlich ist, und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß DSGVO zu schützen.

Weitergabe aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten an Behörden oder andere offizielle Stellen weiterzugeben. Dies erfolgt nur, wenn es zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen oder zum Schutz unserer Rechte erforderlich ist.

Anonymisierte Daten für statistische Zwecke

Wir können anonymisierte und aggregierte Daten für statistische Analysen und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen verwenden. Diese Daten enthalten keine personenbezogenen Informationen und können nicht verwendet werden, um Sie zu identifizieren.

Ihre Rechte gemäß DSGVO

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte ermöglichen es Ihnen, die Kontrolle über Ihre Informationen zu behalten. Wir verpflichten uns, diese Rechte zu respektieren und Ihre Anfragen zeitnah zu bearbeiten.

  • Recht auf Auskunft über die von uns gespeicherten Daten sowie deren Verarbeitungszwecke und Empfänger
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten, die wir über Sie gespeichert haben
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigten Interessen entgegenstehen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, um Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage berechtigter Interessen oder für Direktmarketingzwecke
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen, z.B. bei Bestreitung der Richtigkeit

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktinformationen. Wir werden Ihre Anfrage gemäß den gesetzlichen Fristen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz unserer IT-Infrastruktur vor externen Bedrohungen und Angriffen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme und Softwarekomponenten zur Minimierung von Schwachstellen
  • Verschlüsselte Datenbanken und sichere Speichersysteme mit Zugriffskontrollen zum Schutz gespeicherter personenbezogener Daten

Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte, die sicherstellen, dass nur autorisierte Mitarbeiter auf personenbezogene Daten zugreifen können
  • Schulungen für Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit, um das Bewusstsein für Risiken zu schärfen
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern und Dienstleistern, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Risikoanalysen zur Identifikation und Behebung potenzieller Schwachstellen in unseren Prozessen

Speicherdauer personenbezogener Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht.

  • Kontaktdaten und Anfragen werden für die Dauer der Kommunikation und bis zu drei Jahre danach gespeichert
  • Informationen zu Beratungsleistungen werden für die Vertragslaufzeit und gesetzliche Aufbewahrungsfristen von zehn Jahren gespeichert
  • E-Mail-Korrespondenz und Kommunikationsdaten werden bis zu drei Jahre nach Abschluss der Kommunikation aufbewahrt
  • Zahlungsdaten und Rechnungsinformationen unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten von zehn Jahren gemäß HGB und AO
  • Daten für Marketingzwecke werden bis zu Ihrem Widerruf oder für maximal drei Jahre gespeichert

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Kontaktieren Sie uns über die angegebenen Kontaktinformationen.

Internationale Datenübermittlung

In bestimmten Fällen können Ihre personenbezogenen Daten an Dienstleister oder Partner außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden. Wir stellen sicher, dass solche Übermittlungen nur unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen erfolgen und angemessene Schutzmechanismen bestehen.

  • Übermittlung erfolgt nur an Länder mit angemessenem Datenschutzniveau gemäß Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
  • Verwendung von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission bei Übermittlungen in Länder ohne Angemessenheitsbeschluss
  • Implementierung zusätzlicher Sicherheitsmaßnahmen und Garantien zum Schutz Ihrer Daten bei internationalen Übermittlungen
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzpraktiken unserer internationalen Partner und Dienstleister zur Gewährleistung der Compliance

Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen.

Kategorien von Cookies auf unserer Website

  • Notwendige Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden
  • Leistungs-Cookies helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen und die Performance zu optimieren
  • Personalisierungs-Cookies speichern Ihre Präferenzen und ermöglichen eine individuellere Nutzererfahrung
  • Funktions-Cookies ermöglichen erweiterte Features und personalisierte Funktionen auf unserer Website

Detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und deren Verwaltung finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Wesentliche Änderungen werden wir deutlich auf unserer Website kommunizieren und gegebenenfalls Ihre Einwilligung einholen.

  • Das Datum der letzten Aktualisierung wird am Anfang dieser Datenschutzerklärung deutlich angegeben
  • Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen auffälligen Hinweis auf unserer Website
  • Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben
  • Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Website nach Änderungen gilt als Zustimmung zur aktualisierten Datenschutzerklärung

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen. Dies berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktinformationen. Wir werden Ihre Anfrage zeitnah bearbeiten.

renethalvo

Bürgermeister-Finsterwalder-Ring 4, 82515 Wolfratshausen Germany

Telefon: +494361935 4967

E-Mail: content@renethalvo.com

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2025

Diese Datenschutzerklärung tritt in Kraft ab dem 28. Oktober 2025